Kochworkshops
So unterschiedlich die Anlässe, so verschieden sind unsere Kochworkshops. Individuell auf Euch zugeschnitten, planen und führen wir Workshops zur Lebensmittelverschwendung durch, in welchen der Schwerpunkt das gemeinsame Kochen darstellt.
„Reste“ neu wertschätzen lernen
Wir alle sind gewohnt, zu jeder Zeit alles konsumieren zu können. Noch dazu führen geringe Preise oft dazu, dass wir Lebensmittel nicht mehr richtig wertschätzen. Aber das alte Brot, die verschrumpelten Möhren und die braunen Braunen sind mehr als nur Reste, die wir wegwerfen.
Denn in jedem Lebensmittel stecken Ressourcen, die wir mitverschwenden – in einer Welt zunehmender Ungleichheit und schwindender Ressoucen auch ein ethisches Problem
Trotz landen in Deutschland jährlich 12 Millionen Tonnen noch essbare Lebensmittel im Müll – ein Großteil davon zu Hause. Die gute Nachricht ist: Bis zu einem bestimmten Punkt haben wir es selbst in der Hand, etwas dagegen zu unternehmen. Indem wir kochen, werden wir aktiv.
Beim gemeinsamen kochen setzen wir auf Spaß am Ausprobieren
Ob im Rahmen der Weihnachtsfeier, einer Fortbildung oder einfach um zusammen zu kommen: An einem Nachmittag oder Abend stellen wir uns mit Euch der Herausforderung, aus dem, was bei der Tafel übrig geblieben ist, etwas Leckeres zuzubereiten. Je nach Zeitumfang und individuellen Wünschen bereiten wir einen kleinen Snack, ein Mittagessen oder auch ein Drei – Gänge – Menü zu. Salate, Bowls, Suppen, Aufstriche aber auch selbstgemachte Knödel und vegane Rouladen haben bisher viel Anklang gefunden. Da wir auf tierische Lebensmittel verzichten kann auch Jede:r das gemeinsame Essen genießen.
Wir erobern uns unsere Ernährung zurück
Wir erleben hautnah, wie einfach, gut und frisch klimagerechte Küche sein kann. Denn beim kochen setzen wir auf Rezepte, die alltaugstauglich und leicht nachzumachen sind. Während des gemeinsamen Essens tauschen wir uns aus, was Euch darüber hinaus interessiert. Wir geben Euch Anregungen, was ihr zu Hause, beim Einkauf oder bei der Lagerung beachten könnt und welch tolle Vereine, Organisationen sowie Initiativen in Dresden existieren, die sich für die Würde der Lebensmittel stark machen. Wir hoffen, dass wir so einen gemeinsamen Schritt dahin machen, uns unsere Ernährung zurückzuerobern.